Startseite | Betreuer | Gelände | Kooperationspartner | Wegbeschreibung | Kontakt | Jugendfarm | Spenden und Sponsoring
Das Gelände
Das Gelände und Spielhaus
Das ca. 8.400 qm große Gelände des "Aktivspielplatzes am Abenteuerweg" befindet sich im
Bonner Stadtteil Brüser Berg, in unmittelbarer Waldrandlage des Kottenforstes südwestlich
des Brüser Dammes und ist für die Kinder und Jugendlichen des Brüser Berges schnell
und gefahrlos durch die Unterführung des BrüserDammes zu Fuß oder per Fahrrad zu erreichen.
Auch eine Bushaltestelle befindet sich am Brüser Damm.
Auf dem Gelände findet man selbst gezimmerte Holzbuden, eine großes Holzhaus mit Turm,
Stiegen, Gängen und Rutsche, der sog. "Dorf Tower", die längste Seilbahn von Bonn, einen Kletterparcours
mit Doppelschaukel und großer Hängematte, ein grosses Weidenhaus und einen Kräutergarten mit
Nistmöglichkeiten für Wildbienen. Neu ist die Urban-Gardening-Anlage. Daneben existieren verschiedene Geräteschuppen, die als
Aufbewahrungsort für diverse Dinge benutzt werden, sowie ein Lager für Bauholz und zwei alte Bauwagen.
Ein großer Bereich wird durch einen Bolzplatz eingenommen, der mit zwei Toren bestückt ist.
Ein zentraler Bereich ist auch die Feuerstelle, die regelmäßig (z.B. zum Stockbrotbacken)
genutzt wird.
Ergänzt wird das Gelände durch ein 1997 fertiggestelltes Spielhaus.
Im Spielhaus, der zentralen Begegnungsstätte des Dorfes, finden die Kinder die Möglichkeit, zu jeder
Jahreszeit an gelenkten und zielgerichteten Gruppenbetätigungen teilzunehmen. Beim Spielhaus handelt es
sich um eine ca. 160 qm große Holzkonstruktion mit folgenden Räumen:
- Foyer mit Kicker
- Küche
- ein großer Gruppen-/Spielraum
- ein kleiner Gruppen-/Spielraum
- Werk-Bastelraum
- Materialraum
- Büro- Personalraum
- sanitäre Anlagen
In den Gruppenräumen können unterschiedliche Aktivitäten stattfinden, z. B. Gesellschaftsspiele, Rollenspiele, Malen, Musizieren, Kochen, Gespräche u. v. m. Außerdem gibt es Tischtennisplatten und ein Kickergerät.
Die Küche ist groß genug, um darin Koch- oder Backkurse durchzuführen.

Die Betreuerinnen und Betreuer
Kontakt zur Jugendfarm: E-Mail oder telefonisch unter 0228 / 629 879 810.
Kooperationspartner
Träger des Aktivspielplatzes am Abenteuerweg ist die Jugendfarm Bonn e. V.
Der Aktivspielplatz am Abenteuerweg wird von der Stadt Bonn bezuschusst. Daneben
unterstützt natürlich der Förderverein die Einrichtung. Außerdem gibt es immer wieder Einzelspenden.
mehr
Wegbeschreibung
Kontakt
Struktur und Ziele der Jugendfarm
Die Jugendfarm Bonn ist ein eingetragener Verein zur Förderung der Jugendhilfe. Sie ist anerkannter Träger der
freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz), was eine Voraussetzung ist, um im kommunalen Auftrag
Aufgaben aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz erfüllen zu können.
mehr